Netzwerk
Für alle Betroffenen wird ein auf ihren Bedarf und ihre Wünsche abgestimmtes
Versorgungsnetz gebildet. Wir arbeiten mit unseren Partnern
in enger Kooperation, um unseren Patientinnen und Patienten besser helfen zu können
und die Angehörigen zu entlasten und zu unterstützen.
Wir sind Mitglied im Hospiz- und Palliativnetzwerk FFB (NHPV FFB) und
im Pflegenetz Landsberg am Lech (Gesundheitsregionplus-Landsberg am Lech):
Die Netzwerke sehen sich den Zielen der „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender
Menschen in Deutschland“ verpflichtet. Sie wollen den verschiedenen Trägern der
Hospiz- und Palliativversorgung eine Plattform für eine freiwillige, verlässliche und vertrauensvolle
Zusammenarbeit bieten und das reibungslose Ineinandergreifen der verschiedenen
Hilfsangebote unterstützen.
Netzwerk
Für alle Betroffenen wird ein auf ihren Bedarf
und ihre Wünsche abgestimmtes Versorgungsnetz gebildet.
Wir arbeiten mit unseren Partnern in enger Kooperation,
um unseren Patientinnen und Patienten besser helfen zu können
und die Angehörigen zu entlasten und zu unterstützen.
Wir sind Mitglied im Hospiz- und Palliativnetzwerk FFB (NHPV FFB)
und im Pflegenetz Landsberg am Lech
(Gesundheitsregionplus-Landsberg am Lech):
Die Netzwerke sehen sich den Zielen der „Charta zur Betreuung
schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“ verpflichtet.
Sie wollen den verschiedenen Trägern der Hospiz- und Palliativversorgung
eine Plattform für eine freiwillige, verlässliche und vertrauensvolle
Zusammenarbeit bieten und das reibungslose Ineinandergreifen
der verschiedenen Hilfsangebote unterstützen.
Netzwerk
Für alle Betroffenen wird ein auf
ihren Bedarf und ihre Wünsche
abgestimmtes Versorgungsnetz
gebildet. Wir arbeiten
mit unseren Partnern in enger
Kooperation, um unseren
Patientinnen und Patienten besser
helfen zu können und die
Angehörigen zu entlasten und zu
unterstützen.
Wir sind Mitglied im
Hospiz- und Palliativnetzwerk
FFB (NHPV FFB) und im
Pflegenetz Landsberg am
Lech (Gesundheitsregionplus-
Landsberg am Lech):
Die Netzwerke sehen sich den
Zielen der „Charta zur Betreuung
schwerstkranker und sterbender
Menschen in Deutschland“
verpflichtet. Sie wollen den
verschiedenen Trägern der
Hospiz- und Palliativversorgung
eine Plattform für eine freiwillige,
verlässliche und vertrauensvolle
Zusammenarbeit bieten und das
reibungslose Ineinandergreifen
der verschiedenen
Hilfsangebote unterstützen.